Unsere eigenen Pferde
hier sehen Sie die Pferde die wir über die Jahre aufgenommen und weiter geschliffen haben.
Viele würden sich so ein Pferd niemals zulegen.
Schlechte Vergangenheit, Ängste, Aggressionen.
Bewegungsstörungen oder Verschleiß der Jahre schlechten Reitens.
Wir haben unseren Schützlingen eine Chance gegeben und Sie zu einem stolzen Partner ohne Probleme gemacht. Lesen Sie mehr zu jedem einzelnen von ihnen.
Diego 16 jähr Friese
geht alle Seitengänge, kann Steigen, spanischer Schritt, Kompliment, Knien, Liegen, Passage, Ansatz Piaffe
Diego habe ich seit Fohlen an und als er 2 Jahre alt war, zog er sich am Vorderhuf eine Verletzung im Kronrand zu, welche die Hornstrucktur veränderte und so eine Hornsäule entstand. Es wurde viel an ihm rumgedoktert, bis ich ihn in die Klinik schaffte und ihm das Horn bis auf den Knochen 3cm dick abgetragen wurde und er von da an nur noch mit Spezialeisen auskam. Ab da an befasste ich mich vermehrt, mit der Schiefenkorrektur und wie ich ihm helfen könnte. Als er ca. 4 Jahre alt war, stellte sich am selben Bein eine Hufknorpelverknöcherung raus, bedingt durch eine Entlastungshaltung und wir standen vor einer 50:50 noch reitbar Chance. Verkaufen war für mich keine Option, da der neue Besitzer auf seine Schwachstelle nicht so achten würde und ihn die Meisten nur wegen seiner Optik kaufen würden. Von da an begab ich mich nur noch in Profi Hände und lernte und studierte und gab ihn in Beritt und absolvierte Kurse über Kurse.
Er dankt es mir noch heute mit seiner 100% verlässlichen Art, seinem lieben Gemüt und ist ein tolles Reitpferd. Über die Jahre kamen wir zu einer spitzen Hufpflegerin, der ich vertraute und die mir dieses schwierige "Hufproblempferd" auf barfuß umstellte. All meine Pferde laufen durch sie einwandfrei barfuß. Leider gibt es nur wenige die dieses notwendige Handwerk wirklich umsetzen können. Danke dir Steffi.
Er dankt es mir noch heute mit seiner 100% verlässlichen Art, seinem lieben Gemüt und ist ein tolles Reitpferd. Über die Jahre kamen wir zu einer spitzen Hufpflegerin, der ich vertraute und die mir dieses schwierige "Hufproblempferd" auf barfuß umstellte. All meine Pferde laufen durch sie einwandfrei barfuß. Leider gibt es nur wenige die dieses notwendige Handwerk wirklich umsetzen können. Danke dir Steffi.
Gold Black 9 jähr Murgese
beherrscht Seitengänge, Traversale, Piaffe, spanischer Schritt, erlernt Kompliment und Levade
Gold Black ist mit seinen 1,68m ein imposanter jedoch sanftmütiger Murgese, der bei uns für Murgesen begeisterte Interessenten auch zum Testen zur Verfügung steht. In Form einer Reiteinheit, kann groß und klein einen Murgesen an unserem Standort probereiten.
Imperiale 8 jähr Murgese
erlernt die Seitengänge und Piaffe - beherrscht spanischer Schritt, Kompliment, Knien, Liegen
Imperiale ist seit Nov. 2019 bei uns. Er war sehr vorhandlastig geritten und wird seitdem korrigiert. In ihm lodert das italienische Feuer, und der Schelm springt ihm aus den Augen.
Muskat (Moscatel D Pomares) 6 jähr Lusitano
erlernt die Seitengänge, Traversale, Diagonalisieren zur Piaffe - kann Knien, Liegen, Lachen
Muskat ist seit Sommer 2021 bei uns, er kam als Verkaufspferd und eroberte unser Herz.
Tattoo (Incitato) 13 jähr Lipizzaner
gefahren, geritten - erlernt die Seitengänge, Kompliment und spanischer Schritt begonnen
Tattoo haben wir 10 jährig übernommen, er soll weiterhin einspännig gefahren und gymnastizierend gefördert werden.
Don (Espartero XXXVIII) 17 jähr PRE
ist seit 08.2021 in Besitz von Veronica Weindl
ist seit 08.2021 in Besitz von Veronica Weindl
geht alle Seitengänge, kann Steigen, Ansatz spanischer Schritt, Kompliment, Passage, Ansatz Piaffe, Levade
Don war ein 8 jährig gekörter Hengst in Spanien, als ihn meine Vorbesitzerin zu sich holte und legen lies.
Als ich zu ihm kam, war er ein häufchen Elend, stand nur in der Box, neben Stuten, wenig bis kein Koppelgang, sehr abgemagert und aus Stress hat er sich seine wunderschöne lange Mähne und den Schweif geschubbelt. Er war so ängstlich, dass er anfangs sofort weggelaufen oder gar gesprungen ist, wenn man ihn am Halfter anbinden wollte. Don lief überwiegend nur versammelt, viel zu spannig und kaum über den Rücken. Sein Sattel passte ihm nicht, war viel zu groß und viel zu schwer. Zudem hat er noch (bedingt durch die Schiefe) ein verschobenes Becken, was ca. 15-Sein Vorher-