unsere Pferde

unsere Kleinsten
Lena und Lukas

Direkt zum Seiteninhalt
Verkaufspferde
Unsere eigenen Pferde
hier sehen Sie die Pferde die wir über die Jahre aufgenommen und weiter geschliffen haben.
Viele würden sich so ein Pferd niemals zulegen.
Schlechte Vergangenheit, Ängste, Aggressionen.
Bewegungsstörungen oder Verschleiß der Jahre schlechten Reitens.
Wir haben unseren Schützlingen eine Chance gegeben und Sie zu einem stolzen Partner ohne Probleme gemacht. Lesen Sie mehr zu jedem einzelnen von ihnen.
Gold Black 10 jähr Murgese
beherrscht Seitengänge, Traversale, Piaffe, spanischer Schritt, erlernt Kompliment und Steigen
Gold Black ist mit seinen 1,68m ein imposanter jedoch sanftmütiger Murgese, der bei uns für Murgesen begeisterte Interessenten auch zum Testen zur Verfügung steht. In Form einer Reiteinheit, kann groß und klein einen Murgesen an unserem Standort probereiten.
Imperiale 9 jähr Murgese
beherrscht spanischer Schritt, Kompliment, Knien, Liegen, Piaffe
Imperiale ist seit Nov. 2019 bei uns. Er war sehr vorhandlastig geritten und wird seitdem korrigiert. In ihm lodert das italienische Feuer, und der Schelm springt ihm aus den Augen.
Muskat (Moscatel D Pomares) 7 jähr Lusitano
erlernt die Seitengänge, Traversale, Piaffe - kann Knien, Kompliment, Liegen, Steigen, Lachen
Muskat ist seit Sommer 2021 bei uns, er kam als Verkaufspferd und eroberte unser Herz.
Tattoo (Incitato) 14 jähr Lipizzaner
gefahren, geritten - erlernt die Seitengänge, Kompliment und spanischer Schritt begonnen
Tattoo haben wir 10 jährig übernommen, er wird vom Fahrpferd zum Reitpferd umgeschult. Er soll weiterhin einspännig gefahren und gymnastizierend gefördert werden.
Trüffel - 8 jähr. Shetlandpony
spanischer Schritt, Kompliment, Knien, Liegen, Sitzen

_________________________________________________________________________________________________________________________
Rasputin - 7 jähr. Achal-Tekkiner Wallach
Rehapferd - Sattelzwang, Kissing Spines
Name laut Pass "Rastza"
Größe ca. 1,58m

V: 5499 Stardust
M: Ragyogo

Rasputin ist eine Herzensangelegenheit. Bereits mit 5 Jahren ist er als Beistellpferd der Koppel verschrieben. Röntgenbilder bestätigen den Befund Kissing Spines und wir berichten über seine Entwicklung.
Die ersten Fotos zeigen seinen traurigen Blick, die fehlende Muskulatur, aller Art von Bewegung tut ihm weh. Bereits nach 2 Wochen täglichem Training, bewegt er sich schon kräftiger, möchte gefallen und wird mental stärker.
Jonny - 7 jähr. Hannoveraner Wallach
Rehapferd - Kissing Spines
Name laut Pass "Gascogne"
Größe ca. 1,78m
V: Goldfever II
MV: Carry

Auf der Suche nach einem Rehapferd fanden wir ihn, doch seine Besitzerin teilte uns mit, er sei schon vergeben.
Anzeige abgehackt, wir fanden Krümel.
Einige Wochen vergangen und die Besitzerin meldete sich erneut, dass Pferd wurde nicht abgeholt, er ist noch zu haben. Ich schrieb ihr, dass wir uns bereits für ein Pferd entschieden haben, wir jedoch noch Platz hätten und sie mir gerne Infos zukommen lassen könnte. Weitere 20 Tage vergingen und der Kontakt und die Infos waren so nett und ehrlich, dass wir ihn sehen wollten.
Ich hoffte dabei sehr, dass die Größenangabe von 1,78m ein Schreibfehler war und das wir Vorort erst schauen müssten, ob eine gesunderhaltende Gymnastik mit ihm und unseren Armlängen funktionierte.
Jonny heißt er nun, hatte eine nette Kindheit, da er wegen seines Beckenschiefstandes schon früh als Jampion ausselektiert wurde. Seine Besitzerin, trainierte ihn liebevoll und wollte mit ihm gerne auf Tuniere gehen, bis zu jenem Tag, wo in einer Reitstd alles schief lief. Jonny buckelte, warf seine Besitzerin ab, diese musste sofort ins Krankenhaus und wurde operiert. Jonny wurde geröngt. Diagnose Kissing Spines.
Er war bei der Besichtigung so nett, ließ sich auf uns ihm fremden Menschen total ein, machte alle Übungen vorbildlich mit, so dass wir nur "ja" sagen konnten.
Jonny ist viel zu groß. All unsere Boxen sind zu klein, so dass wir ihm jetzt eine Art Offenstall ermöglichten, wo auch unser Pony Trüffel ihm Gesellschaft leistet.
Jonny ist ein Gentleman und Strahlemann durch und durch, jedoch ist seine Beindynamik so stark in Schub trainiert, dass dies im Rücken staucht, hinzu kommt noch die Schiefe, Asymmetrie und Disbalance, weshalb der Rücken nicht schwingen kann.
Somit wurde Jonny zu unserem 3te Rehapferd und wird überwiegend von Martina trainiert.
Mounty - 5 jähr. Oldenburger Wallach
Rehapferd - Befunde Hufgelenksfüllung/ödem-artige Reaktionen Hufbein/Strahlbeinfragment
Name laut Pass "nicht vergeben"
Größe ca. 1,71m
V: Don Olymbrio L
M: St. Pr. St. HOsianna
MV: Hohenstein

Viele denken wir haben immer nur mit schönen Verkaufspferden zu tun, viele kommen auf unsere kleine bescheidene "TiCaro-Ranch" und staunen über die interessierten Pferde die einen freudig anschauen, die energetisch mitarbeiten und wir bekommen oft zu hören, das man sich auf unserem Hof wohl fühlt.
Was viele nicht wissen, ist, dass wir einige Rehapferde unter uns haben und diese zu unseren tollen Schulpferden wurden.  Ebenso wissen viele nicht, dass uns zwei Herzenspferde durch Fremdeinwirkung genommen wurden.
Ein zweiter Platz blieb in unserem Stall leer, der Platz von Don und wie durch ein Wunder fand eine unscheinbare Anzeige den Weg zu uns. Kein Name, schlechte Fotos, keine Rasse waren genannt. Es war uns auch egal, das Gesicht war nett und hatte etwas besonderes. Kurz bevor wir auf den Weg nach Bremen waren, erfuhren wir, dass das abzugeben Pferd Don heißt. Soll es wohl so sein....
Wir haben ihm einen neuen Namen gegeben, der in seinem Pass noch nicht eingetragen war. Es braucht lange Zeit und das richtige Maß an Druck, bis aus einem Erdklumpen ein Diamant entsteht, der dann erst geschliffen werden kann. Nun lebt er auch noch in den Bergen, und so soll er "Diamond Mountain" heißen und "Mounty" genannt werden.
Nun beginnt seine Geschichte
02.11.2022
Schon als Fohlen war sein Kaufpreis so hoch und der Qualität seiner Bewegungen angepasst, dass Mounty bereits als Jungpferd eine steile, schnelle Karriere zum Sportpferd erwartete um in der Top-Elite Erfolge erzielen zu können.
Wie sein Vater Don Olymbrio sollte auch er im Dressursport Preise erzielen und durch die Optik des Mutter-Vaters Hohenstein einen hohen Wert für seinen Besitzer mitsichbringen.
Schnell, übereilt mit Druck gut oder sogar der Beste zu sein, sollte Mounty auf der Körnung vorgestellt werden.
Jedoch spielte hier sein Bein nicht mehr mit. Viele Untersuchungen, Spezialbeschläge, und teure Kosten später, stand der Befund fest. Verdacht Osteoarthritis Hufgelenk, Hufgelenksfüllung und ödemartige Reaktion am Hufbein, ebenso war ein Strahlbeinfragment zu sehen.
Karriere für den Sport beendet, Pferd stock lahm, laut Ärtzen austherapiert.
Das war vor zwei Jahren.
Nun wurde er als Koppelpferd/Beisteller abgegeben, ohne seine Abstammung zu verraten.
Wir erzählten von uns, kennen uns im Tuniersport nicht aus und erfuhren Mountys ganze Geschichte aus ehrlichem Munde.
Wir schätzen sehr die Wahrheit erfahren zu haben, da Mounty damit mehr geholfen ist.
Aktuell ist Mounty lahmfrei, jedoch sehr unterernährt, Muskeln fehlen an allen Stellen, rückwärts und gerade gehen, sind schon Höchstdisziplinen aber wir freuen uns ihn als Rehapferd in unserem kleinen bescheidenen Stall gymnastizieren und ihn zum Strahlen bringen zu dürfen.
Wir gaben ihm den Namen Diamond Mountain (Mounty = der Diamant in den Bergen)
Zurück zum Seiteninhalt